Jahresübersicht: Durchgeführte Anlässe

Übersicht

2023

  • Pflegeeinsatz Zauneidechsen 18. Feb.
  • Wintergäste im Alpnacherried (Städerried)  21. Jan.

2022

  • Pilze auf Krienseregg   25. Sept.
  • Edelkrebse in Kriens   9. Sept (Beitrag fehlt)
  • Fledermaus – Abendexkursion   17. Juni
  • Bergvogel-Exkursion   12. Juni
  • Abendliches Amphibienkonzert   3. Juni
  • Waldspaziergang im Gigeliwald   7. Mai
  • Einweihungsfeier – Nisthilfen Bellpark   9. Apr
  • Pflegeeinsatz für Zauneidechsen   19. Mrz
  • Mauersegler – Abendveranstaltung   17. Mrz (kein Beitrag)
  • GV und Vortrag   11. Mrz – Unterlagen unter ‚Unser Verein – Versammlungen‘
  • Bau von Wieselburgen   19. Febr (Beitrag fehlt)

2021

  • Abschlussabend 2021
  • Exkursion Kohlebergwerk Sonnenberg
  • EuroBirdWatch 2021
  • Schlangen-Expedition am Lopper
  • Schleiereulen-Beringung
  • Auf den Spuren der Glögglifrösche
  • Bergvogel-Exkursion in UNESCO Biosphäre, Entlebuch
  • Frühlingsgezwitscher in Krienser Parklandschaft

2020

  • Erster Arbeitseinsatz zur Förderung der Wiesel
  • EuroBirdWatch anfangs Oktober
  • Wiesel am Sonnenberg
  • Zauneidechsenförderung in Kriens
  • Sonderreservat Auerhuhn im Krienser Hochwald
  • Verschiedene Veranstaltungen wurden wegen dem Coronavirus abgesagt
  • 1. Generalversammlung
  • Zweiter Arbeitseinsatz für Zauneidechsen

2019

  • Euro-Bird-Watch auf dem Sonnenberg
  • Mosten und Imbiss für unsere Mitglieder
  • Falteranlass – Welt der Schmetterlinge
  • Schnecken entdecken
  • Bergvogelexkursion am Pilatus
  • Arbeitseinsatz für Zauneidechsen
  • Vögel im Frühling, Pilatus-Weekend
  • Spuren im Schnee
  • Wintergäste auf dem Rotsee

2018

  • Eisvogel & Co. im Alpnacher Ried
  • Euro Birdwatch auf dem Sonnenberg
  • Abendspaziergang Spinnen in Kriens
  • Herbstzug: Vogelrastplatz Wauwilermoos
  • Gründungsversammlung 31. August

Mauersegler in Kriens

Mauerseglerinventar Kriens

Mauersegler brüten in Gebäudenischen und in Nistkästen an den Gebäuden. Sie sind von der regen Bautätigkeit besonders betroffen. Das Wissen über die Brutplätze ist essenziell, um diese bei Planungsarbeiten bereits berücksichtigen zu können und damit zu erhalten. Bereits 2019/2020 hat KriensNatur ein Mauerseglerinventar erstellt.

Aktuell wird im Kanton Luzern ein breit aufgestelltes Projekt gestartete, um die Mauerseglerbrutplätze im ganzen Kanton zu erfassen. KriensNatur möchte deshalb die aus den Jahren 2019/2020 stammenden Daten aktualisieren, um sie in die neu geschaffene Plattform des Kantons einfliessen zu lassen.

Möchten Sie mithelfen, die Mauersegler-Kolonien in Ihrem Quartier zu finden?
Dann melden Sie sich unter info@kriensnatur.ch
Oder nutzen Sie direkt das: Erfassungsformular der Mauerseglereinfluglöcher für Stadt Kriens

Eine professionelle ‚Anleitung für ein Mauerseglerinventar in den Ortschaften‘ finden Sie hier: Mauerseglerinventar

Was passiert mit Ihren Meldungen?

Wir sammeln Ihre Meldungen und prüfen sie auf Vollständigkeit und Plausibilität. Wenn immer möglich wird auch ein Ornithologe/eine Ornithologin vor Ort einen Augenschein nehmen. Anschliessend werden die geprüften Meldungen an die Vogelwarte weitergeleitet, wo sie dann in die neu geschaffene Plattform des Kantons einfliessen.

Aus diesen digitalen Meldungen werden einerseits Verbreitungskarten und Statistiken für die Gemeinde Kriens erstellt und andererseits fliessen die Daten in die dafür neu geschaffene Datenbank der gesamten Schweiz.

Mitarbeit im Freien


Arbeiten im Freien

Zauneidechsen, diverse Gebiete in Kriens

Im Frühling erscheinen die Eidechsen wieder an ihren Plätzen (Sandhaufen und Totholz), wo sich sich sonnen und aufwärmen können. Noch zuvor d.h. Ende Winter werden die Standorte für die Zauneidechsen wieder aufgewertet – Stauden schneiden, Totholz freilegen.  Für die  Arbeiten ist Mithilfe gefragt. Sie werden jeweils ins Jahresprogramm aufgenommen.

Ein Monitoring ist zurzeit nicht geplant.

Wiesel – Hermelin, diverse Gebiete in Kriens

Die Wiesel werden am Sonnenberg seit 2020 durch den Bau von grossen Asthaufen mit Aufzuchtskammer (Wieselburgen) gefördert. Inzwischen sind mehr als 10 Wieselburgen erstellt und jedes Jahr sollen zwei bis drei neue dazukommen. Praktisch immer wird Schnittmaterial aus den Hecken verwendet. Meist  schneiden die Bauern vorab die Haselstauden zurück und wir verarbeiten das Material dann zu den Wieselburgen. Es ist mittelstrenge Arbeit im Gelände. In der Regel geschieht dies in einem Halbtageseinsatz.  Gerne laden wir Sie dazu ein.

Ein Monitoring ist zurzeit nicht geplant.

Pflege/Reinigung von Nistkasten

KriensNatur hat an verschiedenen Stellen auf dem Gemeindegebiet Nist- und Fledermauskästen aufgehängt, welche regelmässig gepflegt und gereinigt werden müssen. Eine Arbeit, die teilweise auch das Besteigen einer Leiter verlangt. Wir suchen 2-4 Personen, die sich gerne darum kümmern würden.

Interesse?

Würden Sie Ihre Zeit gerne bei KriensNatur einsetzen, dann melden Sie sich via info@kriensnatur.ch.
Es braucht keine Vorkenntnisse. Sie werden in der Natur neue Entdeckungen machen.

EuroBirdwatch 2019, 05.10.2019, zusammen mit OG Luzern

Euro-Bird-Watch, 05.10.2019, zusammen mit OG Luzern

Ornithologischer Leiter:       Christian Schano, Doktorand Vogelwarte Sempach
Schreiber:                            Nicola Haltiner, Jung Ornithologe, OV Sursee
Presse:                                Jonathan Biedermann, Luzerner Zeitung

Total gezählte Vögel /Anzahl Arten:   3221 Vögel / 36 Arten
1. Rang    1505 Buchfinke
2. Rang     923   Star
3. Rang    111 Ringeltauben

Ornithologische Highlights:   1 Merlin, 1 Rohrweihe, 1 Habicht

Bei nasskühlem Wetter aber mit regelmässigen Aufhellungen und sogar kurzen, sonnigen Abschnitten, konnten die Leute von KriensNatur und der Ornithologischen Gesellschaft Luzern OGL auf dem Sonnenberg den herbstlichen Vogelzug beobachten. Unterstützt wurden wir durch Christian Schano, Doktorand an der Vogelwarte Sempach und Nicola Haltiner, einem Jungornithologen vom OV Sursee.

Wegen den Wetterverhältnissen war es, von der Anzahl Vögel her, eher ein durchschnittliches Jahr. Trotzdem konnten wir einige Highlights sehen, wie Merlin, Rohrweihe und kurz einen Habicht, der aber schnell wieder im Wald in Deckung ging.

Etwa 100 Personen passierten unseren Stand, wovon die Hälfte unsere Plakate anschaute und den theoretischen Ausführungen von Urs Petermann oder Robert Sticher über den Vogelzug zuhörte. Zum Glück haben wir, trotz den schlechten Wetterprognosen, den EuroBirdwatch 19 nicht abgesagt. Denn sowohl ornithologisch, wie auch wegen den interessanten Gesprächen mit den Passanten, war es eine sehr erfolgreiche Veranstaltung.
Mit Kaffee und Gipfeli konnte die gute Stimmung über den ganzen Tag gehalten werden.

Falteranlass – Welt der Schmetterlinge, 14. Juli 2019

Sonntag 14. Juli 2019, Falteranlass – Welt der Schmetterlinge

Sechszehn Personen fanden sich um 10 Uhr im Grüebli ob Kriens auf zirka 900 müM ein; einem Moorgebiet von nationaler Bedeutung. Wunderbar sonnig, aber doch etwas frisch. Schmetterlinge bewegen sich dadurch noch etwas verhalten, was beim Einfangen doch hilfreich war.
Nach einer kurzen Einführung von Robert Sticher (Präsident), erklärte uns der Landwirt Guido Wigger (Vorstand) Geschichtliches zum Gebiet und dass die Wiesen extensiv bewirtschaftet werden. Der dies-jährige Schnitt stehe noch aus; Wiesen voller Gräser und Blumen und auch Insekten.

Thomas Röösli, dipl. Biologe, führte uns schnell ins Feld, fing mit dem Catcher Tierchen ein, präsentierte sie uns und erklärte uns die Art, Nahrung und Vermehrung. Die Eiablage erfolgt meist an einer Pflanze (Wirt), die jeder Art eigen ist. Einige Arten haben es besonders schwer, die geeignete Pflanze zu finden und sind deshalb seltener als andere. Ein Grasschnitt zu ungünstiger Zeit vernichtet einen Grossteil der Eier.
Wir fanden Arten, die den Scheckenfaltern oder Augenfaltern angehören oder eben klingende Namen wie Ochsenauge, brauner Waldvogel, Schachbrettfalter, Mohrenfalter und diverse Perlmutterfalter-Arten mit ihren schönen Mustern. Sie wurden von Thomas Röösli in der Hand gehalten oder zur Sichtung in einem Behälter gefangen gehalten. Der Experte hätte ein paar weitere Arten erwartet. Ein Bläuling ist uns ins weite Feld entwischt. Nachdem alle Exkursionsteilnehmer einen Blick drauf werfen konnten und alle Fragen vom Experten beantwortet wurden, wurden die farbigen Geschöpfe unbeschadet wieder im angestammten Gebiet in die Freiheit entlassen. Lassen wir noch ein paar Bilder sprechen.

Die Exkursion liessen wir an einem Grill-Feuer ausklingen. Alle erfreuten sich einer schönen Zeit in der Natur am Fusse des Pilatus. Besonders erfreulich war das rege Interesse der jungen Teilnehmer.