Schnecken entdecken, Abendspaziergang 21. Juni 2019

12. Juni 2019, Schnecken entdecken

Obernau-Kriens. Nach der kurzen Einführung in die Anatomie und Lebensweise der Schnecken durch die Expertin Katja Lassauer finden die 11 Teilnehmer gut ausgerüstet am Rand des Schachenwaldes innert einer guten halben Stunde rund 20 verschiedene Schneckenarten, darunter Tigerschnegel (Nacktschnecke, ca. 18 cm lang), Weinbergschnecken,  Bänderschnecken oder verschiedene leere Häuschen.

Jede aufgefundene Art wurde von Katja ausführlich erläutert und die vielen Fragen beantwortet. Wie die Befruchtung abläuft, wann eine Schnecke ausgewachsen ist, wurde von der Expertin verständlich erklärt. Die Teilnehmer waren überrascht, dass die Mehrzahl der Schnecken nur wenige Millimeter gross ist. Einige Weinbergschnecken (eine der grösseren Art) haben sich für die Ei-Ablage eingegraben. Eine Schnecke auf der Haut zu spüren war nicht jedermanns Sache, doch ein besonderes Erlebnis.

Die Schneckenarten sind, wie aktuell so vieles in der Natur, relativ stark rückläufig.

Das Interesse war rege, der Austausch lebhaft bis es dunkelte und der Regen stärker wurde. Die Witterung war ideal für die Schnecken-exkursion. Ein wirklich spannender Abend.

Bergvogelexkursion am Pilatus

25. Mai 2019, Bergvogelexkursion am Pilatus

Die Bergvogelexkursion am Pilatus fand im Rahmen des «Festival der Natur» statt.
33 Teilnehmer von Pro Pilatus, SAC, BirdLife Luzern und KriensNatur liessen sich durch das nasse Wetter die Laune nicht verderben und hörten interessiert den ornithologischen Ausführungen von Dominik Henseler zu. Unter anderem konnten Bergpieper, Baumpieper und Ringdrossel in ihren Lebensräumen studiert werden. Die  Greifvögel am Himmel und ein paar andere eher wasserscheue Arten fehlten zwar, aber vielleicht ist das eine Motivation für die Teilnehmer, diesen schönen Ausflug bei trockenem Wetter zu wiederholen.

Zauneidechsenprojekt

1. Arbeitseinsatz Zauneidechsenprojekt 4. Mai 2019

Die fleissigen Helfer bei der Arbeit

Unser erster Arbeitseinsatz für die Zauneidechse fand mit acht fleissigen Helferinnen und Helfern statt. Auf dem Gelände wurden für Neubauten Bäume gefällt. Die vielen liegengebliebenen Äste sollen gebündelt Tieren als Unterschlupf dienen.
Wir schnitten Äste zu und banden sie zu grossen Bündeln für die geplante Rückzugszonen. Eine strenge aber sinngebende Arbeit.

Verdienter Lohn nach getaner Arbeit. Der Einsatz unserer Helfer im steilen Gebiet war grossartig, herzlichen Dank! Als Lohn für die harte Arbeit wurde ein Risotto zum Mittagessen serviert.

Pilatus Weekend

30. / 31. März 2019, Pilatus-Weekend

Unter der kundigen Leitung von Simon Birrer, Vogelwarte Sempach, konnten am letzten März-Wochenende 18 Teilnehmende am Pilatus-Weekend von KriensNatur über 30 Arten beobachten. Darunter zwei Sperlingskäuze bei der Kopulation, ein Haselhuhn und einen Steinadler Ein tolles ornithologisches Erlebnis bei schönstem Wetter!                                                               Bildquelle: Guido Huser & Simon Birrer

Sommergoldhähnchen

Erfolgreiches Pilatus-Weekend im Vorfrühling!

Erlenzeisig

 

Sperlingskauz