Zurzeit besteht kein Bedarf.
Sie können sich aber gerne unter info@kriensnatur.ch melden, wenn Ihrerseits ein Interesse besteht. Wir freuen uns darauf.
Zurzeit besteht kein Bedarf.
Sie können sich aber gerne unter info@kriensnatur.ch melden, wenn Ihrerseits ein Interesse besteht. Wir freuen uns darauf.
Segler und Schwalben brüten an und in Gebäuden. Sie sind von regen Bautätigkeiten besonders betroffen. Das Wissen über die Brutplätze ist essentiell, um diese bei Planungsarbeiten bereits berücksichtigen zu können und damit zu erhalten. Bisher wurden in Kriens durch die Vernetzungskommission in Zusammenarbeit mit den Landwirten erfolgreich die Rauch- und Mehlschwalbennester erfasst. Dieses Inventar soll nun durch ein Seglerinventar ergänzt werden. Zusammen mit der Gemeinde wird 2020 die Bevölkerung aufgerufen, sich aktiv an der Suche von Mauersegler Einfluglöchern zu beteiligen.
Möchten Sie mithelfen, die Mauersegler Kolonien in ihrem Quartier zu finden?
Dann informieren Sie sich mit beiliegendem PDF was Sie dafür tun können.
PDF Merkblatt Monitoring Mauersegler
PDF Formular zur Erfassung der Mauerseglereinfluglöcher für die Stadt Kriens
Im Frühling erscheinen die Eidechsen wieder an ihren Plätzen (Sandhaufen und Totholz), wo sich sich sonnen und aufwärmen können. Noch zuvor d.h. Ende Winter werden die Standorte für die Zauneidechsen wieder aufgewertet – Stauden schneiden, Totholz freilegen. Für die Arbeiten ist Mithilfe gefragt. Sie werden jeweils ins Jahresprogramm aufgenommen.
Ein Monitoring ist zurzeit nicht geplant.
Die Wiesel werden am Sonnenberg seit 2020 durch den Bau von grossen Asthaufen mit Aufzuchtskammer (Wieselburgen) gefördert. Inzwischen sind mehr als 10 Wieselburgen erstellt und jedes Jahr sollen zwei bis drei neue dazukommen. Praktisch immer wird Schnittmaterial aus den Hecken verwendet. Meist schneiden die Bauern vorab die Haselstauden zurück und wir verarbeiten das Material dann zu den Wieselburgen. Es ist mittelstrenge Arbeit im Gelände. In der Regel geschieht dies in einem Halbtageseinsatz. Gerne laden wir Sie dazu ein.
Ein Monitoring ist zurzeit nicht geplant.
KriensNatur hat an verschiedenen Stellen auf dem Gemeindegebiet Nist- und Fledermauskästen aufgehängt, welche regelmässig gepflegt und gereinigt werden müssen. Eine Arbeit, die teilweise auch das Besteigen einer Leiter verlangt. Wir suchen 2-4 Personen, die sich gerne darum kümmern würden.
Würden Sie Ihre Zeit gerne bei KriensNatur einsetzen, dann melden Sie sich via info@kriensnatur.ch.
Es braucht keine Vorkenntnisse. Sie werden in der Natur neue Entdeckungen machen.