Nistkasten-Leerung 2023

Bericht Nistkastenleerung 2023

Gut gelaunt hat sich am Donnerstag, 19. Jänner 2023 das «Nistkastenteam» bei prächtigem Winterwetter zur jährlichen Nisthilfenreinigung eingefunden. Neben den Nistkästen im Amlehngarten und im Rebberg wurden erstmals auch die Nistkästen im Bellpark geleert. Philipp Akermann und meine Wenigkeit bilden im Jahr 2023 das «Nistkastenteam» von Kriens Natur. Wir waren sehr gespannt, was wir in den Nistkästen vorfinden werden. War der Bruterfolg 2022 besser ausgefallen als im Vorjahr, in welchem die meisten Nistkästen wegen des garstigen Wetters leer geblieben waren? Total verzeichneten wir 9 erfolgreiche Bruten. 2 Kohlmeisen- und 3 Blaumeisenbruten sowie 3 Haussperlings- und eine Feldsperlingsbrut. Die Unterscheidung der einzelnen Nester gestaltet sich nicht immer einfach.

Die unter dem Dachvorsprung der Underhuscheune angebrachten Mauerseglernisthilfen sind auch weiterhin unbewohnt. Die «Befestigungsart» scheint aus heutiger Sicht suboptimal. In luftiger Höhe unter dem Scheunendach ist noch ein kombinierter Nistkasten für Schleiereulen und Turmfalken angebracht. Trotz Leiter konnte dieser überhängende Kasten aus Sicherheitsgründen nicht gereinigt werden. Eine Reinigung muss zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen. Trotzdem konnte ein Blick in den Kasten geworfen werden. Dieser ist mit Taubenkot stark verschmutzt. Leider wurde der oberirdische Hummelkasten im Bellpark beschädigt. Obwohl der Schreibende während des Sommers 2022 den Kasten an einen versteckten Standort verlegt hat. Im Edelkastanienpark sowie im Bellpark sollen mit den Nisthilfen vor allem die stark gefährdeten Fledermausarten gefördert werden. Im Sommer 2023 wir ein Fledermausmonitoring im Bellpark sowie im Edelkastanienpark durchgeführt. Der Schreibende hat dies bereits mit der kantonalen Fledermausbeauftragen abgemacht. Der Termin wird noch mitgeteilt.

Folgende Massnahmen sollten umgesetzt werden:
1. Reinigung Eulenkasten in der Underhusscheune
2. Reparatur Hummelkasten im Bellpark (bis Ende Februar 2023)
3. Mauerseglerkästen Underhusscheune neu anbringen
4. Fledermausmonitoring im Bellpark sowie im Edelkastanienpark

Nisthilfenkontrollblatt 2023

Ein besonderer Dank gebührt Philipp Akermann, der sich flink, wie ein «Eichhörnchen» zwischen den Bäumen bewegt. Auch hat Philipp privat eine Leiter angeschafft, die KriensNatur für die Nistkastenleerungen gebrauchen kann und die sich als sehr zweckmässig erwiesen hat. Das Team freut sich auf die nächste Leerung. Im nächsten Winter kommen mit dem Edelkastanienpark noch weitere Nisthilfen hinzu. Eine Aufstockung des «Leerungsteams» würde sehr begrüsst.
Für das «Nistkastenteam» Patrick Koch, Vorstandsmitglied Kriens Natur

Nisthilfen „Edelkastanienpark“ Sonnenberg

Nisthilfen „Edelkastanienpark“ Sonnenberg

Am Donnerstagmorgen, den 22. 12.2022 haben wir die Nisthilfen gemäss unserem Konzept im Bereich des «Edelkastanienparks» auf dem Sonnenberg aufgehängt. Der flinke Helfer hat dabei assistiert von Thomas und mir die Nistkästen montiert. Auch Windböen und Regen konnten uns nichts anhaben. Herzlichen Dank an alle, auch an Guido Huser und Thomas für das Beschriften der Nistkästen!

  • Anlieferung der Nistkasten

Text: Patrick Koch / Guido Huser

Nisthilfen Bellpark

Nisthilfen Bellpark – Installieren & Einweihung

Nachdem KriensNatur einen grosszügigen Gönnerbeitrag erhielt, waren Idee gefragt, wie damit die Natur sinnvoll unterstützt werden konnte. Mittels einer Analyse wurde für den Bellpark ein Nisthilfen-Konzept erstellt und in Rücksprache mit der Stadt Kriens nun bereits umgesetzt.
Im Bellpark wurden an die dreissig Nisthilfen für Vögel, Insekten und Fledermäuse verteilt. Ein besonderes Augenmerk galt der Förderung von verschiedenen, stark bedrohten Fledermausarten, von denen es in der Schweiz an die dreissig gibt. Sie benötigen Quartiere für die Fortpflanzung und die Tagesruhe sowie während den Wintern.

Vögel

Mauersegler
Schutz und Förderung in Kriens

Mauersegler brüten vorzugsweise an alten Gebäuden und sind von der regen Bautätigkeit besonders betroffen. Für bekannte Brutplätze soll deshalb bei Gebäudesanierungen und Neubauten Ersatz geschaffen werden. Die Bevölkerung von Kriens hat uns seit 2019 insgesamt 34 kleinere und grössere Kolonien gemeldet, welche im Inventar der Stadt aufgenommen wurden. Auch im laufenden Jahr wird die Bevölkerung aufgerufen, Mauerseglerbrutplätze zu melden.

Dank den Informationen durch die Bewohner, konnten wir seit 2019 bei drei Haussanierungen und Neubauten beratend mithelfen, um den Seglern Ersatz für die alten Einschlupflöcher zu bieten. Beiträge und Fotos von Robert Sticher.

Rotes Dörfchen

2020 – 2021: Mit der notwendigen Sanierung des roten Dörfchens verschwinden die Einfluglöcher und Nistmöglichkeiten der wahrscheinlich grössten Mauerseglerkolonie in Kriens. KriensNatur wurde von Anwohnern auf diese Gefahr aufmerksam gemacht. Zum Glück war die Bauherrin, die Pensionskasse des Kantons Luzern LUPK, aufgeschlossen für unsere Vorschläge. Bei der etappierten Renovation konnten wir bis heute bereits sechs Batterien mit je 5 Nistkasten installieren. Vier weitere werden noch dieses Jahr folgen. Insgesamt werden wir den Mauerseglern so 60 Ersatzbrutkästen, für die bei der Sanierung verloren gegangenen Nester bieten können. Besonders erwähnenswert ist die unkomplizierte und effiziente Zusammenarbeit mit dem Planer, der Bauführung und dem beauftragten Zimmermann.

Neubau und alte Mauerseglerkolonie Brunnmattstrasse 11

2020 – 2021: An der Brunnmattstrasse 11 wurde ein altes Haus durch die Pensionskasse der Stadt Luzern PKSL durch einen Neubau ersetzt. Unter dem Dach des alten Hauses hatten Mauersegler ihre Nester gebaut. Wir durften den beauftragten Architekten bei der Realisierung von Ersatzbrutmöglichkeiten beraten. Diskret, an der Unterseite des geschlossenen Dachvorsprungs, auf der Ostseite befinden sich jetzt 8 Einfluglöcher für die Mauersegler. Dahinter verbirgt sich je ein Brutkasten mit entsprechender Nisthilfe. Hoffen wir, dass Ende April die zurückkehrenden Mauersegler diese neuen Brutkästen finden und beziehen werden.

Schulhaus Kuonimatt – Kinder bauen Mauerseglerkasten

2021: Unter dem Dach des Schulhauses Kuonimatt befinden sich Mauersegler-Einfluglöcher. Leider gibt es an heissen Sommertagen immer wieder junge Segler, die wegen der grossen Hitze, welche direkt unter den Dachziegeln herrscht, aus dem Nest springen und verenden. KriensNatur hat die Situation vor Ort besichtigen und die notwendigen Massnahmen vorschlagen können. Die bestehenden Einflugmöglichkeiten müssen geschlossen und den Seglern Ersatzbruthöhlen zu Verfügung gestellt werden. Besonders erfreulich ist, dass die Primarschüler des Kuonimattschulhauses diese Brutkästen selbst zusammenbasteln und anmalen werden. Im Frühjahr 2021, rechtzeitig bevor die Segler wieder aus Afrika eintreffen, wird dann ein Spengler im Beisein der Kinder diese Brutkästen unter dem Dachvorsprung montieren.

Ein cooles Projekt kam am 30. März zum Abschluss: Im Kuonimattschulhaus wurden die von den Schulkindern liebevoll gebastelten Brutkasten für die Mauersegler am Schulhaus fixiert.
Die Montagearbeiten waren natürlich in der Pause DIE GROSSE ATTRAKTION im Schulhaus. Das Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen den Kuonimatt-Klassen und dem Verein KriensNatur.

Vogelbeobachtung

Jährliches EuroBirdwatching auf dem Sonnenberg – hier 2020

Über 150 Personen liessen sich am Sonntag, 4. Oktober bei schönem Wetter vom Vogelzug auf dem Sonnenberg bei Luzern begeistern.

Sie stellten Fragen, warfen einen Blick durch das Fernrohr und informierten sich über dieses spannende Naturphänomen. Die Begeisterung bei den Besuchern, bei diesem schönen Wetter den Vogelzug zu beobachten, war unüberhörbar. Von morgens früh bis 16 Uhr zählten Ornithologinnen und Ornithologen von KriensNatur und von der Ornithologischen Gesellschaft Luzern, OGL die Zugvögel.
Die Organisatoren hatten sich zur genauen Erfassung Hilfe von jungen Profis geholt. Dominik Henseler, Umweltingenieur und Nicola Haltiner, der erst 15 Jahre alte Kantischüler, hören, sehen und erkennen alle Zugvögel mit grosser Sicherheit und Routine. Sie notierten 3527 Vögel in 44 Arten. Am meisten zählten sie Buchfinken (1566), Stare (518) und Mehlschwalben (337). Es waren aber auch ein paar Raritäten dabei, wie zum Beispiel die Heidelerche.
Die Anzahl der beobachteten Zugvögel wird an diesem Wochenende in ganz Europa festgehalten; in der Schweiz an total 55 Beobachtungsposten. In der Rangliste der Anzahl gesehener und gehörter Vögel belegt der Sonnenberg dieses Jahr den 4. Rang. Dies macht deutlich, wie bedeutungsvoll der Vogelzug am Sonnenberg  ist.

Wir freuen uns, auch nächstes Jahr am ersten Oktoberwochenende wieder die Zugvögel auf dem Sonnenberg zu beobachten und zu zählen. Robert Sticher, Präsident

Mauersegler in Kriens

Mauerseglerinventar Kriens

Mauersegler brüten in Gebäudenischen und in Nistkästen an den Gebäuden. Sie sind von der regen Bautätigkeit besonders betroffen. Das Wissen über die Brutplätze ist essenziell, um diese bei Planungsarbeiten bereits berücksichtigen zu können und damit zu erhalten. Bereits 2019/2020 hat KriensNatur ein Mauerseglerinventar erstellt.

Aktuell wird im Kanton Luzern ein breit aufgestelltes Projekt gestartete, um die Mauerseglerbrutplätze im ganzen Kanton zu erfassen. KriensNatur möchte deshalb die aus den Jahren 2019/2020 stammenden Daten aktualisieren, um sie in die neu geschaffene Plattform des Kantons einfliessen zu lassen.

Möchten Sie mithelfen, die Mauersegler-Kolonien in Ihrem Quartier zu finden?
Dann melden Sie sich unter info@kriensnatur.ch
Oder nutzen Sie direkt das: Erfassungsformular der Mauerseglereinfluglöcher für Stadt Kriens

Eine professionelle ‚Anleitung für ein Mauerseglerinventar in den Ortschaften‘ finden Sie hier: Mauerseglerinventar

Was passiert mit Ihren Meldungen?

Wir sammeln Ihre Meldungen und prüfen sie auf Vollständigkeit und Plausibilität. Wenn immer möglich wird auch ein Ornithologe/eine Ornithologin vor Ort einen Augenschein nehmen. Anschliessend werden die geprüften Meldungen an die Vogelwarte weitergeleitet, wo sie dann in die neu geschaffene Plattform des Kantons einfliessen.

Aus diesen digitalen Meldungen werden einerseits Verbreitungskarten und Statistiken für die Gemeinde Kriens erstellt und andererseits fliessen die Daten in die dafür neu geschaffene Datenbank der gesamten Schweiz.