
Januar 2023
«Bördleif»- Jugendgruppe
Bist du gerne draussen unterwegs? Interessierst du dich für Vögel und andere Aspekte der Natur? Dann bist du bei uns genau richtig! BirdLife Luzern bietet neu ein Programm für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren mit Schwerpunkt Ornithologie ab. Auf je vier Ausflügen im Frühling und Herbst beobachten wir vor allem Vögel, aber auch Säugetiere, ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »April 2023
Kinder «Bördleif»-Vogelrally
Kinder-«Bördleif»-Vogelrally – Kinderanlass Leitung: Nathalie Mil, KriensNatur Ausrüstung: angepasste Kleidung, Feldstecher, evtl. Fernrohr Kosten: keine Treffpunkt / Programm: Start beim Ruderzentrum Luzern-Rotsee, Rotseestrasse 18, Luzern Besammlung um 13.45 Uhr; Haltestelle Maihofmatte-Rotsee Bus Nr. 1, Preisverleihung (ab 17.30 Uhr) in der Rotsee-Badi in Ebikon (Rotseeweg 21) Anmeldung: bis 26. März 2023 mittels Formular auf www.birdlife-luzern.ch/vogelrally an ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Störche beim Kloster Baldegg
Störche im Schul- und Klosterbezirk Baldegg Sonntag, 2. April 2023, 9.15 – 12.00 Uhr Leitung: Robert Sticher, KriensNatur Ausrüstung: angepasste Kleidung, Feldstecher Kosten: keine Treffpunkt: Parkplatz vor der Klosterherberge Baldegg, nahe der S-Bahn-Station Anmeldung: via www.kriensnatur.ch (gleich diese Seite unten) Bei schlechter Witterung: Auskunft ab Freitagmittag auf Homepage oder unter 079 309 91 64 Seit ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Morgenkonzert in Horw
Morgenkonzert in Horw – KriensNatur zu Gast beim NV Horw Leitung: Natur- und Vogelschutzverein NV Horw Ausrüstung: angepasste Kleidung, Feldstecher Kosten: keine Treffpunkt: Parkplatz Post / Bank, Horw Anmeldung: bis 21. April 2023 bei brigitte.ammann@outlook.com (Natur- und Vogelschutzverein Horw) Erleben Sie das grandiose Morgenkonzert der Vögel! Sie lernen einzelne Sänger und ihren Gesang und ihre ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Projekt «Der Boden tönt» – Abendveranstaltung
«Der Boden tönt»: Projekt Sounding Soil – Abendveranstaltung Praktische Übung zur Veranstaltung vom 23. März 2023 Leitung: Anna Schöpfer, Biovision Ausrüstung: angepasste Kleidung Kosten: keine Treffpunkt: bei der Scheune der Rebbaugenossenschaft Sonnenberg, Unterhus Anmeldung: bis 2. Mai via www.kriensnatur.ch (gleich diese Seite unten) Bei schlechter Witterung: Auskunft ab Freitagmittag auf Homepage oder 079 309 91 ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Frühling auf der Spur – Familienanlass
Dem Frühling auf der Spur in Ettiswil – Familienanlass Leitung: Dominik Henseler Ausrüstung: angepasste Kleidung, Wanderschuhe Kosten: Kollekte Treffpunkt: Turm im Naturlehrgebiet Buchwald, Ettiswil; 5 min. Fussweg von der Busstation «Ettiswil, Schloss Wyher» Anmeldung: bis 4. Mai via www.kriensnatur.ch (gleich diese Seite unten) Bei schlechter Witterung: Auskunft ab Freitagmittag auf Homepage oder 079 309 91 ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Juni 2023
Neophyten-Bekämpfung über Autobahn
Neophyten-Bekämpfung auf dem Autobahndach Leitung: KriensNatur Ausrüstung: angepasste Kleidung Treffpunkt: Parkplatz Tennishalle Pilatus, Schlundstrasse, Kriens Anmeldung: gleich auf dieser Seite unten Witterungsabhängigkeit: findet bei jeder Witterung statt Invasive Neophyten sind eine Gefahr für die einheimische Flora und Fauna. Durch ihr schnelles Wachstum und das Fehlen natürlicher Feinde bilden sie grossflächige Bestände, wobei sie die einheimischen ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Bergvogel-Exkursion am Pilatus
Bergvögel-Exkursion am Pilatus – vom Mondmilchloch zum Adlerhorst Leitung: Patrick Koch und Walter Wallimann Ausrüstung: angepasste Kleidung, evtl. Wanderstöcke, gute Wanderschuhe, Lampe, Regenjacke für Höhlenbesuch, Feldstecher, Verpflegung / Getränke Kosten: Kollekte; Bahnfahrt Kriens – Pilatus Kulm selber lösen; fakultatives Essen im Restaurant Lütholdsmatt (Älplermakronen mit hausgemachter Apfelmuss für CHF 18.00 pro Person); fakultative Taxifahrt von ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Juli 2023
Welt der Schmetterlinge
Faszinierende Welt der Schmetterlinge Leitung: Thomas Röösli, Biologe Ausrüstung: angepasste Kleidung, Feldstecher und Verpflegung, evt. zum Bräteln im Grüebli Kosten: Kollekte Treffpunkt: vor Naturfreundehaus, Krienseregg Anmeldung: auf dieser Seite gleich unten Wetterabhängigkeit: Auskunft ab Freitagmittag auf Homepage oder 079 309 91 64 Der Spaziergang führt uns durch artenreiche Feuchtwiesen im Krienser Hochwald, wo wir die ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »