
Juli 2021
Auf Schlangenspuren am Lopper
Der Lopper ist ein Hotspot für Schlangen und Eidechsen. Bei günstigem Wetter können wir am Ufer des Alpnachersees Ringel- und Würfelnatter beobachten. An den Hängen des Lopper suchen wir nach Schlingnattern und der giftigen Aspisviper. Sicherlich werden wir Mauereidechsen sehen und mit etwas Glück sogar eine Smaragdeidechse. Leitung: Urs Jost, Herpetologe, St. Erhard Ausrüstung: Angepasste ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Euro BirdWatch, Vogelzug auf dem Sonnenberg
Je nach Witterung: mögliche Vor-Verschiebung auf Samstag, 2. Oktober Das jährliche Spektakel des Vogelzugs über die Alpen gegen Süden kann auch dieses Jahr wieder vom Sonnenberg aus beobachtet werden. Dazu informieren wir sie über die Zugrouten und Reiseziele der einzelnen Arten und wieso diese Vögel im Frühjahr überhaupt in den Norden zurückkommen und nicht einfach ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Kriens: Kohlebergwerk Sonnenberg
Leitung: Patrick Koch, KriensNatur und Buchautor «Der historische Bergbau in Kriens und das Kohlenbergwerk Sonnenberg» Ausrüstung: gutes Schuhwerk, evtl. Wanderstöcke Kosten: Keine, Ticket einfache Fahrt auf den Sonnenberg bitte selbst lösen Treffpunkt: 13.30 Uhr Talstation Sonnenbergbahn. Ende der Exkursion: Busstation Obernau Anmeldung: bis 21. Okt. 21 via Anmelden (siehe unten) Patrick Koch, Mitglied der Schweizerischen ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »November 2021
Abschlussabend für unsere Mitglieder
Zum Abschluss des Vereinsjahres 2021 laden wir alle Mitglieder von KriensNatur herzlich zu einem Filmabend ein. Wir zeigen eine spannende und amüsante Komödie aus dem Jahr 2011 «The big year, Ein Jahr vogelfrei» von David Frankel mit den Schauspielern Steve Martin, Owen Wilson und Jack Black. Anschliessend serviert der Vorstand einen Apéro riche. Kosten: keine ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
abgesagt: Exkursion Wintergäste Untersee / Thurgau
Wintergäste im Ermatinger Becken Diese Exkursion wurde wegen zu wenigen Anmeldungen (3) abgesagt. Das Ermatinger Becken ist ein Wasservogelreservat von internationaler Bedeutung und eines der wichtigsten Gebiete am Bodensee. Mehrere 10'000 Vögel können sich im Winterhalbjahr hier aufhalten, erfasst in monatlichen Zählungen. Zu den auffälligsten Wintergästen zählen z.B. der Sing- und Zwergschwäne, viele Schwimm- und ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Bau von Wieselburgen
Arbeitseinsatz für Wiesel Auf dem Sonnenberg haben wir vor einem Jahr mit Vereinsmitgliedern drei Wieselburgen (d.h. grosse Asthaufen) gebaut, die Wiesel und anderen Tiere Unterschlupf und damit Schutz bieten. In den nächsten Jahren wollen wir weitere hinzufügen. Wir arbeiten auf dem Sonnenberg im Gebiet Gabeldingen / Eggehof voraussichtlich in drei Teams. Es sind mittelschwere Arbeiten ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »März 2022
GV KriensNatur
3. GV KriensNatur Freitag, 11. März 2022, 19.30 Uhr, Aula Obernau Vortrag: «Die Schleiereule, heimlicher Bewohner von Scheunen und Kirchtürmen» von Martin Buchs, Umweltschutzbeauftragter Gemeinde Ebikon Die Schleiereule jagt nachts und kann auch im Stockdunkeln ihre Beute mit dem Gehör anpeilen. Am Tag schläft sie meist unter einem Scheunendach oder auf einem Dachboden. Kein Wunder, ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Mauersegler – Abendveranstaltung
Mauersegler, der fliegende Tausendsassa Donnerstag, 17. März 2022, 19.30 Uhr, Vortrag und Apéro Kaum ein Vogel ist besser an das Leben in der Luft angepasst als der Mauersegler. Der ausgezeichnete Flugjäger sieht einer Schwalbe ähnlich, fliegt aber rasanter. Im Flug schläft er, putzt sich und paart sich auch. Referent: Robert Sticher, KriensNatur Kosten: keine Treffpunkt: ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Pflegeeinsatz für Zauneidechsen
Pflegeeinsatz bei den Zauneidechsen am Sonnenberg Samstag, 19. März 2022, 9.00 – 13.00 Uhr Vor zwei Jahren haben wir für die Zauneidechsen Rückzugsgebiete mit Asttristen gebaut. Wir wollen diese Rückzugs- und Brutgebiete kontrollieren, auffrischen und von unerwünschtem Bewuchs befreien. Wir arbeiten an drei verschiedenen Orten und treffen uns anschliessend zu einem kleinen Imbiss. Leitung: Robert ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »April 2022
Kinder-«Bördleif»-Vogelrally
Kinder-«Bördleif»-Vogelrally – Kinderanlass Samstag, 2. April 2022, 14.00 – 17.00 Uhr Weisst du, wie viele Vogelarten du in 3 Stunden sehen kannst? Mach an der Kinder-«Bördleif»-Vogelrally am Rotsee mit! Messe dich mit anderen Teams und zähle die Vogelarten, die dein Team in 3 Stunden entdecken kann. Dann trommle, wie ein Specht, deine Freunde, Nachbarskinder, Eltern ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Einweihungsfeier
Einweihungsfeier «Neue Nisthilfen für den Bellpark» Samstag, 9. April 2022, 08.30 Uhr – 11.30 Uhr: Standaktion mit Vorstellung des Projekts und Führung zu den Nisthilfen im Bellpark. Die Führung für die Mitglieder von Kriens Natur und die Krienser Bevölkerung startet um 10.00 Uhr. Referent: Patrick Koch, KriensNatur Anmeldung/Kosten: keine Treffpunkt für die Führung: Beim Dorfbrunnen ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Waldspaziergang im Gigeliwald
Waldspaziergang mit dem Förster im Gigeliwald Leitung: Raphael Müller, Leiter Stadtforstamt Ausrüstung: angepasste Kleidung, Wanderschuhe | Kosten: keine Treffpunkt: 14.00 Uhr Haltestelle Obergütsch, Bus Nr. 10 Anmeldung: gleich unten. Bei schlechter Witterung: Verschiebedatum Samstag, 14. Mai 2022, Auskunft ab Freitagmittag auf Homepage oder 079 309 91 64 Bereits seit dem Sturm Lothar Ende Dezember 1999 ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Abendliches Amphibienkonzert
Abendliches Amphibienkonzert Leitung: Thomas Röösli, Naturschutzbiologe Ausrüstung: angepasste Kleidung, evtl. Feldstecher | Kosten: Kollekte Treffpunkt: Zihlmattweg, vor dem Tennisclub Allmend, Luzern Anmeldung: bitte auf dieser Seite, Teilnehmerzahl begrenzt Bei schlechter Witterung: Auskunft ab Donnerstagmorgen auf Homepage oder 079 309 91 64 Die ehemaligen Schiessplätze auf der Luzerner Allmend wurden im Verlauf der letzten zehn Jahre ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Bergvogel-Exkursion
Bergvögel auf Melchsee-Frutt (wurde verschoben) Leitung: Christian Schano Ausrüstung: Angepasste Kleidung, Bergschuhe, Feldstecher. Im Rucksack Essen und Getränken für die Zwischenverpflegung und evtl. das Picknick. Kosten: für Mitglieder von KriensNatur CHF 10.00 pro Person, Nichtmitglieder CHF 20.00 (die Fahrkosten sind im Preis nicht inbegriffen, Billette bitte selber lösen) Treffpunkt: 8.30 Uhr Talstation Gondelbahn Stöckalp-Melchsee-Frutt Programm: Wir ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Fledermäuse – Abendexkursion
Jagende Fledermäuse in Luzern Leitung: Monika Lachat, Fledermausschutz Kriens Ausrüstung: angepasste Kleidung | Kosten: Kollekte Treffpunkt: vor dem Schirmerturm, Museggmauer Luzern Anmeldung: bitte auf dieser Seite, Teilnehmerzahl begrenzt Bei schlechter Witterung: Verschiebedatum Freitag, 24. Juni 2022, Auskunft ab Freitagmittag auf Homepage oder 079 309 91 64 Entdecken Sie in der Abenddämmerung diese fast unsichtbaren und ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »September 2022
Edelkrebse in Kriens – verschoben
Edelkrebse in Kriens – verschoben Abendexkursion «Edelkrebse in Kriens» auf 2023 verschoben Wegen den starken Regenfällen in den letzten Tagen, ist das Wasser in den Bächen trüb. Wir könnten deshalb keine Edelkrebse finden. Zusammen mit dem Exkursionsleiter, Sascha Blum, haben wir entschieden, diesen Anlass auf nächstes Jahr zu verschieben. Er wir im Programm 2023 wieder ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Pilze auf Krienseregg – findet statt
Pilze auf Krienseregg Leitung: Margrit Good, Pilzsachverständige DGfM Ausrüstung: angepasste Kleidung Kosten: Kollekte Anmeldung: Auf dieser Seite, Teilnehmerzahl begrenzt www.kriensnatur.ch Bei schlechter Witterung: Auskunft ab Freitagmittag auf Homepage oder 079 309 91 64 Trotz variablem Wetter findet diese Veranstaltung statt! Pilze gibt es das ganze Jahr. Im Herbst sind sie am besten zu finden. Bei ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Euro BirdWatch, Sonnenberg
Vogelzug auf dem Sonnenberg beobachten Ausrüstung: angepasste Kleidung, Feldstecher, evtl. Fernrohr Kosten: keine Treffpunkt: Infostand beim höchsten Punkt zwischen Gabeldingen, Schwyzerhüsli und Haltestelle Obergütsch Anmeldung: keine Findet definitiv am Sonntag 2. Oktober statt! Das jährliche Spektakel des Vogelzugs gegen Süden kann auch dieses Jahr wieder vom Sonnenberg aus beobachtet werden. Dazu informieren wir Sie über ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Januar 2023
Wintergäste im Alpnacherried
Wintergäste im Alpnacherried (Städerried) Beobachtung der überwinternden Wasservögel im Alpnacherried. 5000 km und mehr fliegen Reiherenten, Tafelenten und Co, um auf unseren Seen zu überwintern. Neben den eisfreien Buchten schätzen unsere Wintergäste vor allem das grosse Nahrungsangebot in unseren Gewässern. Bei dieser Exkursion beobachten wir unsere Wintergäste und vernehmen, wieso das Alpnacherried für überwinternde Vögel ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »Ornithologischer Grundkurs 2023
Ornithologischer Grundkurs 2023 BirdLife Luzern, ein Kantonalverband von BirdLife Schweiz, führt von Januar bis Juni 2023 in Zusammenarbeit mit KriensNatur einen ornithologischen Grundkurs durch. Im Grundkurs lernen Sie unsere 50 häufigsten Vogelarten in unserer Region und ihren unterschiedlichen Lebensräumen kennen. Machen Sie mit dem Grundkurs einen Anfang in eine wunderbare und vielseitige Welt. Anmeldung bis ... Weiterlesen
Erfahren Sie mehr »