Springe zum Inhalt
KriensNatur
  • Unser Verein
    • Steckbrief & Statuten
    • Vorstand
    • Versammlungen
  • Mitmachen & Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Mitarbeit
      • Vogelmonitoring Mauersegler Kriens
      • Mitarbeit im Freien
      • Mitarbeit Internet/Social Media
      • Mitarbeit Kinder- und Jugendgruppe
  • Veranstaltungen
    • Exkursionen
    • Vorträge
    • Kurse
    • Arbeitseinsatz
    • Kurz-Veranstaltung
    • Kinderanlass
    • Familienanlass / Geselligkeit
  • Projekte
    • Zauneidechsen
    • Wiesel
    • Vögel
  • Anlässe – Rückblick
    • Letzte Anlässe
    • Historie
    • Jahresübersicht
    • Jahresberichte
  • Kontakt

Jahresberichte

 

Link > Jahresbericht 2019

Veranstaltungen

  1. «Bördleif»- Jugendgruppe

    13. März 14:00 - 8. Mai 17:00
  2. Frühlingsgezwitscher in Krienser Parklandschaft

    18. April 8:00 - 11:00
  3. Geselliger Frühlingsanlass mit Jagdgesellschaft

    8. Mai 13:00 - 16:00
  4. Bergvogel-Exkursion in UNESCO Biosphäre, Entlebuch

    16. Mai 8:00 - 16:00
  5. Auf den Spuren der Glögglifrösche – Abendanlass

    21. Mai 19:00 - 21:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Links

BirdLife Luzern
BirdLife Schweiz
Natur- und Vogelschutzverein Horw
Natur-Museum Luzern
Ornithologische Gesellschaft Luzern OGL
Pro Eigenthal
Pro Sonnenberg
Vogelwarte
Wieselnetz

Facebook BirdLife Luzern

BirdLife Luzern

21 hours ago

BirdLife Luzern

Vogel der Woche: Weissbartseeschwalbe
Die #weissbartseeschwalbe bevorzugt Gewässer mit üppiger Schwimmblattvegetation. Die nächsten Brutplätze liegen im grenznahen #frankreich, die Kerngebiete in Osteuropa. Dort nehmen die Bestände zu und die Art breitet sich aus. In der #schweiz erscheint sie vor allem im #frühling, der #Durchzug fällt aber jahrweise sehr unterschiedlich aus.
Foto: Marcel Burkhardt
#VogelderWoche
... See MoreSee Less

auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

BirdLife Luzern

2 days ago

BirdLife Luzern

Amphibienwanderung noch nicht abgeschlossen
Der Wintereinbruch hat die grosse Amphibienwanderung unterbrochen. Jetzt sind #Amphibien aber wieder zu ihren Hochzeitsgewässern unterwegs. Daher der Aufruf an alle Autofahrer*innen: Bitte achtet vor allem in milden und feuchten Nächten auf die Amphibien. #Frösche, #Kröten, #Molche & Co. sagen Dankeschön!
Foto Erdkröte: Roman Bühler
... See MoreSee Less

auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

BirdLife Luzern

3 days ago

BirdLife Luzern

Sommerboten zurück
Der #Vogelzug ist im vollen Gang. Derzeit ist besonders der #Durchzug der #rauchschwalbe auffällig. Als Kulturfolger brütet sie meist in Gebäuden und ist daher auf menschliche Toleranz angewiesen. Schwalben gelten als Boten des Glücks, die das Haus vor Feuer und Blitz sowie das Vieh vor Krankheiten bewahren. #frühling
Foto: Stefan Wassmer
... See MoreSee Less

auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

BirdLife Luzern

4 days ago

BirdLife Luzern

#Steingärten sind für die #Biodiversität wertlos. Zudem sind sie auch schlecht für das #mikroklima. Im Schatten eines Baumes sinkt die gefühlte Temperatur dagegen um 10 bis 15 Grad. Daher sollte hier auch der Kanton #luzern aktiv werden! #missionb #gartentipps #Klimawandel ... See MoreSee Less

auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Anmelden
Abmelden
Impressum
© KriensNatur 2021