Springe zum Inhalt
KriensNatur
  • KriensNatur
    • Statuten
    • Vorstand
    • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
    • Sektion
    • Exkursionen
    • Vorträge
    • Kurse
    • Arbeitseinsatz
    • Abendveranstaltung
    • Beobachtungen
    • Kinderanlass
    • Geselligkeit
  • Mitarbeit
    • Vogelmonitoring Mauersegler Kriens
    • Mitarbeit im Freien
    • Mitarbeit Internet/Social Media
    • Mitarbeit Kinder- und Jugendgruppe
  • Projekte
    • Zauneidechsen
    • Wiesel
  • Rückblick
    • Letzte Anlässe
    • Historie
    • Jahresübersicht
  • News & Medien
    • Jahresberichte
    • Bericht Gründungsversammlung
  • Kontakt

Statuten

Statuten

31. Juli 202025. Mai 2018 von guidohaf

 

Die Statuten können mit nachfolgendem Link geöffnet werden: PDF STATUTEN

. . . . . . . . .

(Alternativ übers Menu: KriensNatur\Statuten)

Kategorien Statuten

Veranstaltungen

  1. abgesagt: Wintergäste im Alpnacherried

    23. Januar 9:00 - 12:00
  2. ausgebucht: Ornithologischer Grundkurs in Kriens 2021

    27. Februar 9:00 - 12:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Links

BirdLife Luzern
BirdLife Schweiz
Natur- und Vogelschutzverein Horw
Natur-Museum Luzern
Ornithologische Gesellschaft Luzern OGL
Pro Eigenthal
Pro Sonnenberg
Vogelwarte
Wieselnetz

Facebook BirdLife Luzern

BirdLife Luzern

6 hours ago

BirdLife Luzern

Der #wald im #Klimawandel – ein spannendes Online-Podium am kommenden Dienstag. www.facebook.com/naturmuseum.ch/photos/a.108681749179258/3589313387782726Dienstag, 19. Januar, 18 Uhr
Podium mit der NGL «Wald im Klimawandel» (per Zoom!)

Der Klimawandel ist im Gang, und zwar in einem Tempo, das Ökosysteme an die Grenzen ihrer Anpassungsfähigkeit bringt. Betroffen ist natürlich auch der Wald, der für Natur und Gesellschaft vielfältige Leistungen wie Schutz vor Naturgefahren, Holzproduktion, CO₂-Speicherung erbringt. Die Bewirtschaftung des Waldes ist auf Generationen angelegt. Wie reagiert nun der Wald auf die schnellen Änderungen? Kollabiert der Wald oder ist er auch künftig in der Lage, seine vielfältigen Funktionen zu erfüllen. Wie muss die Waldwirtschaft reagieren, damit der Wald den Klimawandel zu bewältigen vermag? Was heisst der Wandel für andere Bewohnerinnen und Bewohner des Waldes?
Wir diskutieren mit Fachleuten, Verantwortlichen und Akteuren, welche Chancen und Risiken sich dem Wald mit dem Klimawandel stellen.

Inputreferat:
Dr. Peter Brang, Senior Scientist, Forschungsanstalt WSL, Birmensdorf

Teilnehmer:
• Urs Felder, Leiter Waldregion Entlebuch, Fachbereichsleiter Schutzwald
• Samuel Wechsler, Vogelwarte Sempach
• Markus Bucheli, Präsident Korporationsrat Schwarzenberg

Moderation:
• Urs Steiger, Dipl. Geograf ETHZ, Wissenschaftsjournalist, Luzern

Zugang zum Zoom-Meeting:
us02web.zoom.us/j/84585671536?pwd=dElrblRLZlh1bm1aVzJMNlBkY1AvUT09
Meeting-ID: 845 8567 1536
Kenncode: 897774
... See MoreSee Less

auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

BirdLife Luzern

24 hours ago

BirdLife Luzern

Schneeammer in Ruswil
Seit dem 27. Dezember 2020 war eine #schneeammer in #ruswil anwesend. Interessierte Ornithologinnen und Fotografen reisten aus der halben Schweiz für diese Seltenheit an. Die Schneeammer ist in der #schweiz ein seltener, alljährlicher Gast vor allem im Herbst und Winter. Die letzten Nachweise in der #zentralschweiz gelangen 2018 und 2002.
Foto: Roman Bühler
... See MoreSee Less

auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

BirdLife Luzern

2 days ago

BirdLife Luzern

#Vögel müssen im #winter nicht gefüttert werden. Wenn dennoch ein #Futterhäuschen im #garten aufgestellt wird, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Füttern Sie v.a. bei Dauerfrost, Eisregen oder einer geschlossenen Schneedecke. Zudem ist es wichtig, dass die Vögel nicht ins Futter sitzen können, damit keine Krankheiten übertragen werden. www.birdlife-luzern.ch/sdw-voegel-richtig-fuettern/
Foto Goldammer: Stefan Wassmer
... See MoreSee Less

auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

BirdLife Luzern

2 days ago

BirdLife Luzern

Doppelter Erfolg für die zweite «Stunde der Wintervögel»: Neben einer Rekordzahl an Teilnehmenden und gezählten Vögeln wurde auch medial mehrfach darüber berichtet! www.birdlife-luzern.ch/sdw #StundederWintervögel #SDW ... See MoreSee Less

auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Anmelden
Abmelden
Impressum
© KriensNatur 2021