Springe zum Inhalt
KriensNatur
  • Unser Verein
    • Steckbrief & Statuten
    • Vorstand
    • Versammlungen
  • Mitmachen & Spenden
    • BirdLife-Jugendgruppe
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Mitarbeit
      • Mauersegler in Kriens
      • Mitarbeit im Freien
      • Mitarbeit Kinder- und Jugendgruppe
  • Veranstaltungen
    • Exkursionen
    • Vorträge
    • Kurse
    • Arbeitseinsatz
    • Kurz-Veranstaltung
    • Kinderanlass
    • Familienanlass / Geselligkeit
  • Projekte
    • Artenschutzturm
    • Zauneidechsen
    • Wiesel – Hermelin
    • Vögel & Fledermäuse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Umfrage

Jahresberichte

27. Januar 202423. Februar 2021 von Guido Huser

Hier können Sie die jeweiligen Jahresberichte des Präsidenten einsehen und erhalten damit einen guten Einblick in unser Aktivitäten und sonstiges Vereinsleben.

Präsident Robert Sticher

  • KN Jahresbericht 2022
  • KN Jahresbericht 2021
  • KN Jahresbericht 2020
  • KN Jahresbericht 2018 / 2019
Kategorien Jahresberichte, Systemrelevant
Beitrags-Navigation
Vögel
Frühlingsgezwitscher in Krienser Parklandschaft

Anstehende Veranstaltungen

Juni 15
9:00 - 11:30

Baumeisterin Waldameise

Juni 21
8:15 - 16:00

Bergvogelexkursion auf dem Glaubenberg

Juli 5
9:30 - 14:00

Auf Schlangenspuren am Lopper

Aug. 23
13:00 - 16:30

Bachverbauung am Beispiel des Rot- und Renggbachs

Okt. 5
8:00 - 17:00

EuroBirdwatch, Vogelzug auf Sonnenberg beobachten

Kalender anzeigen

Links

BirdLife Luzern
BirdLife Schweiz
Natur- und Vogelschutzverein Horw
Natur-Museum Luzern
Ornithologische Gesellschaft Luzern OGL
Pro Eigenthal
Pro Sonnenberg
Vogelwarte
Wieselnetz
ProNatura Schweiz
ProNatura Luzern
Stadtwildtiere

Tierstimmen

Wildtiere & Vögel
Amphibienrufe

Facebook BirdLife Luzern

BirdLife Luzern

18 hours ago

BirdLife Luzern
Junge KolbenentenDie sehr anpassungsfähige #kolbenente brütet bei uns an naturnahen Gewässern wie auch in städtischen Gebieten. Küken sind am einfarbig gelblichen Gesicht erkennbar. Familien zeigten sich dieses Jahr im Kanton Luzern bisher erst in der Stadt #luzern. Andernorts am #vierwaldstättersee oder #mauensee gab es bislang (noch) keine Nachweise. #vogelkinderFoto: Fritz Sigg ... See MoreSee Less
auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

BirdLife Luzern

2 days ago

BirdLife Luzern
Mittelspecht – noch eine Brut im Kanton LuzernNachdem vor 10 Tagen der erste Brutnachweis des #mittelspecht im Kanton #luzern seit über 60 Jahren gelungen war, glückte eine Woche später sogar noch ein zweiter Brutnachweis, ebenfalls in der Stadt Luzern und in unmittelbarer Nähe der ersten Bruthöhle! Die Jungen dieser Brut waren noch nicht ausgeflogen und wurden noch gefüttert. Die Art scheint sich damit definitiv zu etablieren.Foto: Marcel Burkhardt ... See MoreSee Less
auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

BirdLife Luzern

3 days ago

BirdLife Luzern
Mit #LU222 würdigt der Kanton #luzern nicht nur die Übergabe der Mediationsakte durch Napoleon im Jahr 1803, sondern auch die reiche kulturelle Vielfalt, die den Kanton einzigartig macht. 222 Geschichten, Erlebnisse und Perspektiven laden ein, Luzern aus neuen Blickwinkeln zu erleben. Das #jubiläum wird vom Museum Luzern in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern im gesamten Kanton umgesetzt. BirdLife Luzern ist einer der Projektpartner von LU222. Das ist auch der Grund, weshalb sich eine der 222 Geschichten rund um die #Mauersegler in #eschenbach dreht. unseregeschichte.ch/entries/bOj1bvOx17AFoto: Alain Georgy ... See MoreSee Less
auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Anmelden
Abmelden
Impressum
© KriensNatur 2025